Nägel als Zeugen: Zwangsarbeit, Archäologie und Kunst

Vortrag und anschließendes Gespräch zur Ausstellung »Nägel« von Sonya Schönberger mit Prof. Dr. Susan Pollock und Prof. Dr. Reinhard Bernbeck (Archäolog*innen, Leiter*innen der Grabung auf dem Tempelhofer Feld) sowie Sonya Schönberger und der Kuratorin der Ausstellung Keumhwa Kim

Nägel aus den Funden der archäologischen Grabung auf dem ehemaligen Flughafen Berlin-Tempelhof © Sonya Schönberger/VG Bild-Kunst, Bonn 2025

2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal. Menschen, die von dieser Zeit berichten können, verschwinden, doch Berichte, Artefakte und Archive bleiben – oft unaufgearbeitet. Während der Passionszeit widmet sich die Künstlerin Sonya Schönberger mit ihrer Ausstellung »Nägel« dem Thema Zwangsarbeit. Ausgangspunkt sind 13.000 Nägel, die bei einer archäologischen Grabung auf dem Tempelhofer Feld entdeckt wurden – einst tragende Elemente der Baracken eines Zwangsarbeiterlagers. Im Horizont der Passionszeit entsteht ein Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart, Kunst und Kirchenraum, der Leiden, Opfer, Schuld und Verantwortung in eine lebendige Erinnerung ruft.

Termin:
03.04.2025, 19:00 Uhr

 

Ort:
St. Matthäus-Kirche
Matthäikirchplatz
10785 Berlin

 

Eintritt frei