Christliche Bildbetrachtung

Francesco Granacci: »Thronende Madonna mit Kind und Johannesknaben«, 1519

 

Hinweis: Die Veranstaltung findet in der benachbarten Gemäldegalerie, Matthäikirchplatz, 10785 Berlin, statt.

Francesco Granacci, Thronende Madonna mit Kind und Johannesknaben, 1519, Öl und Tempera auf Holz, 124,5 x 119,1 cm, Odesa Museum für Westliche und Östliche Kunst, Inv.Nr. ЗЖ-8; Bildnachweis: Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Eigentum des Museums für Westliche und Östliche Kunst Odesa / Christoph Schmidt

Das aus einer der säkularisierten Kirchen Odesas stammende Altarbild zählt zu den Meisterwerken Granaccis. Bestechend ist die Farbigkeit des grünen Ehrentuches hinter Marias Thron, ebenso die Darstellung des knienden Johannesknaben. Granacci ist außerdem für seine Freundschaft mit Michelangelos bekannt.

Referent*innen:
Dr. Sabine Lata, Kuratorin Gemäldegalerie Berlin, und Dr. Johann Hinrich Claussen, Kulturbeauftragter Kulturbüro des Rates der EKD – Evangelischen Kirche in Deutschland

Ein*e Kunsthistoriker*in und ein*e Theolog*in diskutieren Themen der christlichen Ikonographie eines ausgewählten Werks der Gemäldegalerie Berlin.

Veranstaltungsleitung: Dr. Sabine Engel und Pfarrer Hannes Langbein

In Kooperation mit der Gemäldegalerie Berlin

Termin:
27.02.2025, 16:30 Uhr

 

Ort:
Gemäldegalerie
Matthäikirchplatz
10785 Berlin

 

Teilnahme frei