Ausstellungseröffnung »Nägel«
![](https://stiftung-stmatthaeus.de/wp-content/uploads/2024/12/Naegel1-40x27.jpg?x94104)
Sonya Schönberger, Nägel von Zwangsarbeiter-Baracken auf dem Tempelhofer Feld, © Amélie Losier/Museen Tempelhof-Schöneberg
2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal. Menschen, die von dieser Zeit berichten können, verschwinden, doch Berichte, Artefakte und Archive bleiben – oft unaufgearbeitet. Während der Passionszeit widmet sich die Künstlerin Sonya Schönberger mit ihrer Ausstellung »Nägel« dem Thema Zwangsarbeit. Ausgangspunkt sind 13.000 Nägel, die bei einer archäologischen Grabung auf dem Tempelhofer Feld entdeckt wurden – einst tragende Elemente der Baracken eines Zwangsarbeiterlagers. Im Horizont der Passionszeit entsteht ein Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart, Kunst und Kirchenraum, der Leiden, Opfer, Schuld und Verantwortung in eine lebendige Erinnerung ruft.