William Engelen: Godspeed in 4/4 Time

Ausstellung vom 02.05.– 07.09.2025 in der St. Matthäus-Kirche im Kulturforum Berlin

 

Eröffnung:
01.05.2025, 19:00 Uhr

 

Eröffnungskonzert:
03.05.2025, 19:30 Uhr

 

Pressevorbesichtigung:
28.04.2025, 11:00 Uhr
Akkreditierung unter
info@stiftung-stmatthaeus.de

Visualisierung der Installation »Godspeed in 4/4 Time« in der St. Matthäus-Kirche © William Engelen

Vom 2. Mai bis 7. September 2025 präsentiert die Stiftung St. Matthäus, Kulturstiftung der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO), anlässlich ihres 25. Jubiläums die Installation »Godspeed in 4/4 Time«, eine neue Komposition und raumgreifendes Kunstwerk des niederländischen Künstlers und Komponisten William Engelen, mit der sich die Kirche in ein Musikinstrument verwandelt. Zur Eröffnung am 1. Mai 2025 um 19:00 Uhr spricht Sebastian Baden, Direktor SCHIRN Kunsthalle Frankfurt am Main. Am 3. Mai 2025 um 19:30 Uhr findet das Eröffnungskonzert mit Evi Filippou, Robyn Schulkowsky und Marius Wankel statt. Wir laden Sie ganz herzlich zur Pressevorbesichtigung und zur Eröffnung ein!

William Engelen, der das Jahr 2024 als Artist-in-Residence in der St. Matthäus-Kirche verbracht hat, wird die St. Matthäus-Kirche mit einem Vorhang aus 366 metallenen Klangröhren ausstatten, die unterhalb der Emporen entlanglaufen und die einzelnen Tage des Jahres 2024 abbilden. Dabei unterscheidet sich jedes Rohr durch seine Dimension und das Material: Kupfer steht für die kirchlichen Hochfeiertage und den Grundton über dem Altar, Messing für die Vollmonde, Edelstahl für die persönliche Zeit des Künstlers und Aluminium für alle anderen Tage. Zusammen bilden die 366 Klangröhren eine grafische Partitur, durch die ein raumfüllender klingender Kalender des Kirchenjahres entsteht. Sowohl Musiker*innen, die in Konzerten eine Komposition von William Engelen spielen werden, als auch Besucher*innen können das Instrument spielen und so die Kirche und das Jahr zum Klingen bringen. Ein Spiel mit Zeit und Ewigkeit: Klangrhythmen der Tage, Wochen und Monate, Alltage und Festtage, Kirchenjahr und Kalenderjahr, und die Sehnsucht nach Ewigkeit klingen zusammen.

Im Rahmen einer Jubiläumsaktion können die Klangröhren zusammen mit einem vom Künstler handsignierten Leporello, in dem das Instrument mit seinen 366 Röhren grafisch abgebildet ist, erworben werden.

Begleitprogramm:

03.05.2025, 19:30 Uhr
Auftaktkonzert mit den Percussionist*innen Evi Filippou, Robyn Schulkowsky und Marius Wankel

12.06.2025, 19:00 Uhr
Künstlergespräch mit William Engelen, Dr. Andreas Schalhorn und Hannes Langbein

05.09.2025, 19:00 Uhr
Konzert zur Finissage mit den Percussionist*innen Evi Filippou, Robyn Schulkowsky und
Marius Wankel

Zu allen Veranstaltungen ist der Eintritt frei.

William Engelen (*1964 in Weert, Niederlande) ist bildender Künstler und Komponist. Seine Arbeit bewegt sich im Spektrum zwischen bildender Kunst und Musik, wobei er Strategien aus beiden Bereichen aufgreift, um die Grenzen zwischen Bild und Ton zu testen. Sein Werk umfasst Installationen, Performances, Videos, Partituren und Modelle.

Seine Kompositionen entstehen, indem er, oft visuell, auf einen bestimmten Ort oder Kontext reagiert – sei es ein Museum, ein Stadtpark oder die täglichen Aktivitäten von Musikern – und dann eine Methode zur akustischen Übersetzung findet. Für jede Komposition wird ein eigenes Notationssystem entwickelt. Als Performances sind sie kollaborative Verhandlungen über die vom Künstler festgelegten Variablen. Je nach diesen Variablen können einige Werke exakt reproduziert werden, während andere bei jeder Aufführung neu interpretiert werden.

Die Installation wird gefördert vom Verein Ausstellungshaus für christliche Kunst e.V., der Botschaft des Königreichs der Niederlande in Berlin und dem Mondriaan Fonds für Bildende Kunst und Kulturgut.

Laufzeit:
02.05.– 07.09.2025

 

Ort:
St. Matthäus-Kirche
Matthäikirchplatz
10785 Berlin

 

Öffnungszeiten:
Di bis So, 11:00 bis 18:00 Uhr

 

Eintritt frei

Gefördert durch: