Structured Around a Hiatus – Finissage der Ausstellung »Nägel« von Sonya Schönberger

Performance von Fadi Aljabour zur Finissage der Ausstellung »Nägel« von Sonya Schönberger

 

Komposition und Klanggestaltung: Marcus Absi

 

Fadi Aljabour, Foto: Reimund Lill

In Dialog mit der Installation »Nägel« von Sonya Schönberger entfaltet der syrische Künstler Fadi Aljabour in der St. Matthäus-Kirche eine Performance, die tief in die menschliche Erfahrung von Gefangenschaft und Widerstand in den Gefängnissen des syrischen Regimes eintaucht. Saydnaya und Tadmur sind nicht nur Haftanstalten, sondern Instrumente eines langsamen Todes, in denen der Mensch auf eine Nummer in einem Register des Leidens reduziert wird. Mehr als 131.000 Inhaftierte und Verschwundene seit 2011 – darunter Frauen und Kinder – waren Zeugen und Opfer dieser höllischen Maschinerie, in der Folter nicht nur ein Mittel, sondern ein Selbstzweck ist.

Inspiriert von Augenzeugenberichten und der syrischen Gefängnisliteratur verkörpert Aljabour in seiner Performance den inhaftierten, misshandelten und widerstandsfähigen Körper in einem unsichtbaren Kampf ums Überleben. Die existenzielle Spannung zwischen Unterdrückung und kreativem Widerstand formt Bewegung und Rhythmus. Imagination öffnet Räume innerer Flucht: Seife wird zum Werkzeug, Plastiktüten breiten sich aus wie schützende Teppiche Zwischen Repression und der kreativen Notwendigkeit zu überleben, setzt Aljabour seinen Körper als aktiven Agenten des Widerstands ein, der dem Verschwinden trotzt und die Selbstbestimmung inmitten von Brutalität bewahrt. Die individuellen Erfahrungen und persönlichen Geschichten der Gefangenen stehen im Mittelpunkt, um ihre Identität und Erinnerung trotz des kollektiven Leids lebendig zu halten.

Fadi Aljabour (*1980, Damaskus) ist Künstler und lebt und arbeitet in Berlin. Er absolvierte 2022 sein Studium an der Weißensee Kunsthochschule Berlin. In seiner Arbeit setzt er sich mit den Verflechtungen scheinbar gegensätzlicher Konzepte auseinander – wie Zugehörigkeit und Ausschluss, Sichtbarkeit und Auslöschung, Kontrolle und Widerstand. Mit Skulptur, Installation und Performance hinterfragt und dekonstruiert er gewohnte Perspektiven und eröffnet neue Zugänge zu einem tieferen Verständnis sozialer und kultureller Zusammenhänge.

 

Termin:
17.04.2025, 19:00 Uhr

 

Ort:
St. Matthäus-Kirche
Matthäikirchplatz
10785 Berlin

 

Eintritt frei