Vorstand
Führungskräfte-Coach und Systemischer Therapeut in eigener Praxis in Berlin und in einer Psychosomatischen Fachklinik. Jan-Lüder Röhrs begleitet und berät deutschlandweit Fach- und Führungskräfte aus Politik, Wirtschaft und öffentlichen Organisationen in beruflichen Fragen sowie in Entwicklungs- und Konfliktsituationen. Zuvor unterrichtete er sechs Jahre lang Kulturgeschichte und Kulturwissenschaft an der Humboldt-Universität Berlin. Seit 2015 engagiert er sich im Vorstand des Freundeskreises der Stiftung St. Matthäus.
Übersetzerin, seit zwei Jahrzehnten der Stiftung St. Matthäus verbunden, seit ca.15 Jahren im Vorstand des Freundeskreises und seit vielen Jahren im ehrenamtlichen Team der Offenen Kirche aktiv, seit 4 Jahren Leiterin des Teams der Offenen Kirche.
„Die Verbindung von Kunst, Kultur und Religion liegt mir sehr am Herzen. Durch den unmittelbaren Kontakt zu unseren Besuchern möchte ich dazu beitragen, die Berührungsängste zur Institution Kirche abzubauen und für unser vielfältiges und bereicherndes Gemeindeleben in der Stiftung, im Freundeskreis und im Team zu werben.“
Jurist. „Die Wahl zum Schatzmeister und Mitglied des Vorstandes des Freundeskreises empfinde ich als Ehre. Auf die damit verbundenen Aufgaben freue ich mich sehr. St. Matthäus ist ein Leuchtturm, der besonders durch die gelungene und höchst niveauvolle Verbindung von Liturgie und Kunst strahlt und die Menschen anzieht. Gern möchte ich dazu beitragen, die Tätigkeit der Stiftung zu unterstützen, um dies zu erhalten und weiter auszubauen.“
Diplomkauffrau und Prädikantin, im ev. Kirchenkreis Steglitz zuständig für den Bereich Migration und Integration, in St. Matthäus Mitglied im Vorstand des Freundeskreises, verantwortlich für den Büchertisch in der Kirche.
»Ich habe Kirche schon immer als lebendigen Leib Jesu Christi verstanden, den es mit all unseren Talenten und Gaben auszugestalten gilt. Vor mehr als 10 Jahren habe ich mir St. Matthäus als meine „Gemeinde“ ausgesucht, viele Kunstausstellungen und Theologen erlebt und mich an verschiedenen Stellen engagiert.«
Theologiestudium in Heidelberg, Zürich, Princeton und Berlin. 2007-2013 Kulturbüro des Rates der EKD. Seit 2009 Promotion am Institut für Systematische Theologie in Heidelberg. Redakteur der Zeitschrift „kunst und kirche“. Vorstandsmitglied der Gesellschaft für Gegenwartskunst und Kirche „Artheon“. Seit 2018 Direktor der Stiftung St. Matthäus.
Im Freundeskreis der Stiftung St. Matthäus engagiert sich Hannes Langbein als stellvertretender Vorsitzender des Vorstandes und in der Öffentlichkeitsarbeit.