hORA: Gedenkgottesdienst zum 80. Todestag von Dietrich Bonhoeffer

Dietrich Bonhoeffer in London, 1939 © Gütersloher Verlagshaus
Dietrich Bonhoeffer, geboren 1906 in Breslau, wurde am 9. April 1945 im KZ Flossenbürg ermordet. Sein mutiger Widerstand gegen das NS-Regime und sein theologisches Denken bleiben bis heute inspirierend – weit über die Kirche hinaus. Gegenwärtig erleben wir eine Vereinnahmung seiner Person durch eine religiöse rechts-nationale Strömung. Als Kirche möchten wir darüber ins Gespräch kommen: Wer ist Bonhoeffer für uns heute? Welche Impulse gibt er uns für die Gegenwart?
Mitwirkende:
Predigt: Bischof Dr. Christian Stäblein
Liturgie: Pfarrerin Marion Gardei, Beauftragte für Erinnerungskultur der EKBO; Arno Helwig und Pfarrer i. R. Gottfried Brezger, beide Bonhoeffer-Haus Berlin; Pfarrer Hannes Langbein, Stiftung St. Matthäus
Musik von Knut Nystedt und Lothar Graap – mit Bianca Reim, Sopran; Lothar Knappe, Orgel
Die Predigten der vergangenen Gottesdienste finden Sie als Leseformat zum Download hier.